5. Netzwerktreffen
OnlineWir laden herzlich zum nächsten Netzwerktreffen am 1. März 14-16 Uhr per Zoom ein (bitte unter "Kontakt" anmelden). Dieses Mal wollen wir uns zum Thema Wasser austauschen: Verschmutzung, Fluten, Starkregen, […]
Wir laden herzlich zum nächsten Netzwerktreffen am 1. März 14-16 Uhr per Zoom ein (bitte unter "Kontakt" anmelden). Dieses Mal wollen wir uns zum Thema Wasser austauschen: Verschmutzung, Fluten, Starkregen, […]
Öffentliche Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität im kommunalen Bereich. Sie spielen für viele Einwohner eine große Rolle bei der Erholung und Freizeitgestaltung, erfüllen aber auch wichtige […]
Wir laden herzlich zum 6. ZOOM-Netzwerktreffen ein (bitte unter "Kontakt" anmelden). Dieses Mal wollen wir uns zum Thema „regionale Kreislaufwirtschaft“ austauschen. Die beiden Inputs beleuchten zum einen die Potentiale regionaler […]
SAVE THE DATE - Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die […]
Früher wurden alte Burgen abgebaut, um damit neue Wohnhäuser aufzubauen. Was wird mit unseren Bauten im 22. Jahrhundert passieren? Wie werden die Ziele des europäischen Green Deals - Einklang mit […]
Hohe Kosten für die Energieversorgung vermeiden, den eigenen CO2-Ausstoß reduzieren und erneuerbare Energiequellen nutzen, sind aktuell zentrale Anliegen vieler Unternehmen. Das nehmen wir zum Anlass für unser 8. Netzwerktreffen am […]
30 Prozent der weltweiten Ökosysteme sollen laut UN bis 2030 unter Schutz gestellt werden. Was für die einen erfreulich, klingt für andere bedrohlich. Naturschutz versus Erfüllung menschlicher Bedarfe - oder […]
10. Netzwerktreffen Tagesordnung Die Bürokratielasten steigen stetig, nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Vereine, Verwaltung und Forschungseinrichtungen. Eine Abhilfe, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, kann die Digitalisierung […]