Workshop „Stadtwerke in 2050“

IHK Halle Franckestraße 5, Halle (Saale)

Am 9. Juli 2020 imaginierten 20 Personen aus den Bereichen Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen, Forschung, gesellschaftliche Initiativen und kommunaler Verwaltung im Plenumsaal der IHK Halle-Dessau den Zeithorizont 2050 und „schauten“ auf […]

2. Netzwerktreffen

Bürgerforschungsschiff MS-halle.science Seebener Str. 1, Halle (Saale)

2. Netzwerktreffen Tagesordnung Rückblick: Das 2. Netzwerktreffen fand zwar anders als geplant ausschließlich Online statt, nichtsdesto trotz wurde rege diskutiert und neue Ideen gesammelt. Die MakeScienceHalle, Deutschlands erstes Bürgerforschungsschiff, wurde […]

3. Netzwerktreffen

Online

3. Netzwerktreffen Tagesordnung Am 23. Februar 2021 fand unser 3. Netzwerktreffen Online statt. Es stellten sich das Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. und die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH – LENA vor. Weiterhin […]

Steigerung der Biodiversität in der Landschaft

Online

Das Netzwerk „Nachhaltigkeit in der Wirtschaft“ in Mitteldeutschland - bestehend aus Multiplikatoren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft - bildet eine neutrale Informations- und Diskussionsplattform, um Interessenten verschiedener Bereiche für […]

4. Netzwerktreffen

Online

Wir laden Sie herzlich ein zum 4. Netzwerktreffen am 3. Juni 14-16 Uhr, diesmal zum Thema „Regionale Wirtschaftskreisläufe“. Mehrere Netzwerkpartner stellen dazu vor: Einen Impuls zu "Regionalsiegel, Regionalitätsstrategie und Prosumenten"  […]

Forum Nachhaltigkeit: Nachhaltige und Resiliente Lieferketten

Metall-Labor Chemiepark Bitterfeld Zörbiger Str. 21c, Bitterfeld-Wolfen, Sachsen-Anhalt

Das Netzwerk Nachhaltigkeit in der Wirtschaft Sachsen-Anhalt und die Chemiepark Bitterfeld GmbH laden Sie recht herzlich ein, an unserem Forum Nachhaltigkeit: Resiliente Lieferketten teilzunehmen. Seit über zehn Jahren wird die […]

5. Netzwerktreffen

Online

Wir laden herzlich zum nächsten Netzwerktreffen am 1. März 14-16 Uhr per Zoom ein (bitte unter "Kontakt" anmelden). Dieses Mal wollen wir uns zum Thema Wasser austauschen: Verschmutzung, Fluten, Starkregen, […]

Naturnahe Begrünungen zur Förderung der Biodiversität in Kommunen

Online

Öffentliche Grünflächen leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Lebensqualität im kommunalen Bereich. Sie spielen für viele  Einwohner eine große Rolle bei der Erholung und Freizeitgestaltung, erfüllen aber auch wichtige […]

Innovations-Workshop: Als Unternehmen nachhaltiger Wirtschaften – aber wie?

Merseburger Innovations- und Technikzentrum (mitz) Fritz-Haber-Straße 9, Merseburg

SAVE THE DATE - Unternehmen sind zunehmend mit der Frage konfrontiert, wie sie zu Nachhaltigkeit, Klimaschutz oder dem Gemeinwohl beitragen. Die gesetzlichen Vorgaben steigen, Auftrags- und Kreditvergaben werden an die […]